29.06.2020
EU-Projekt SMARTA:
Auftaktbesprechung bei Bürgerbussen im Oberen Glantal und Dreisam-Stromer
Die zwei Bürgerbusse in der Verbandsgemeinde Oberes Glantal (Kreis Kusel) und der Bürgerbus Dreisam-Stromer in Kirchzarten und Umgebung (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) sind jetzt Teil des europäischen Forschungsprojekts SMARTA. Das Projekt untersucht beispielhafte Modelle für ländliche Mobilität in der Europäischen Union. Das Team der Agentur Landmobil koordiniert die Zusammenarbeit zwischen dem Projektkoordinator Memex und den Bürgerbusprojekten im Südwesten.
Seit dem SMARTA-Projektstart im Frühjahr 2018 haben die Wissenschaftler von Memex im italienischen Livorno eine Vielzahl verschiedener Mobilitätsprojekte in Europa untersucht. Vier Projekte haben es in die vertiefende Untersuchung geschafft. Aus Deutschland hat die Idee Bürgerbus das Projektteam überzeugt. Die zwei Bürgerbusse im südlichen Teil des Kreises Kusel fahren seit Sommer 2017 und wurden seinerzeit in enger Abstimmung zwischen der Verbandsgemeinde Oberes Glantal und der Agentur Landmobil entwickelt. Die zwei Fahrzeuge holen alle Fahrgäste an der Haustür ab und befördern sie zum Ziel der Wahl.
Der Bürgerbus Dreisam-Stromer in Kirchzarten und Umgebung ist seit März 2017 von Montag bis Samstag auf einer festen Linie unterwegs. Über 20 ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer halten den Bürgerbus zuverlässig in Fahrt. Derzeit überlegt das Vorstandsteam im Bürgerbusverein, das Angebot über die Gemeindegrenzen hinweg zu erweitern. Allgemein können sieben Fahrgäste im Kleinbus Dreisam-Stromer Platz nehmen. Rollatoren oder Kinderwagen werden ebenfalls mitgenommen. Pro Fahrt ist Platz für einen Rollstuhlfahrer, der über einen elektrischen Lift im Heck des Fahrzeugs bequem an Bord kommt.
Beeindruckt vom großen ehrenamtlichen Engagement waren die beiden zur Auftaktbesprechung aus Italien angereisten Projektkoordinatoren von Memex. Sie erhielten von den ehrenamtlichen Bürgerbusleitern Karl-Heinz Schoon (Oberes Glantal) und Stefan Saumer (Dreisam-Stromer) eine umfassende Präsentation mit Probefahrt. Jetzt wird im Oktober je Standort ein Workshop organisiert. Bei der Abschlussveranstaltung Ende November 2020 in Brüssel werden die Projekte ihre Arbeit einem größeren Publikum vorstellen können.
Das EU-Forschungsprojekt SMARTA steht für die Analyse von ländlicher und nachhaltiger Mobilität. Das Konsortium besteht aus fünf Partnern und wird von Memex koordiniert. Die Schnittstelle zwischen den Projektkoordinatoren aus Italien und den Bürgerbussen in Deutschland übernimmt das Team der Agentur Landmobil. Das Projekt endet im Dezember 2020.
Weitere Informationen:
Zur Projektseite SMARTA (externer Link)
Zum Bürgerbus Oberes Glantal (externer Link)
Zum Bürgerbus Dreisam-Stromer (externer Link)
Lesen Sie auch:
Zur Projektseite SMARTA bei der Agentur Landmobil