• Bürgerbuss ländlicher Raum Beratung Agentur Landmobil
  • Erster Tag für den Bürgerbus in der Verbandsgemeinde Asbach.
  • Der erste Fahrtag beim Bürgerbus Hohenwestedt und Umlandgemeinden fand am 4. April 2023 statt. Bild: Dr. Holger Jansen/Agentur Landmobil

Mobil sein – mobil bleiben – Bürgerbusse. Die Agentur Landmobil ist bundesweit für die Mobilität in ländlichen Räumen unterwegs. Ein Schwerpunkt liegt beim selbst vor Ort organisierten Bürgerbus. Das Team der Agentur Landmobil berät Sie - von der ersten Idee bis zum ersten Tag. Und mit unserem Online-Planungsprogramm Bürgerbus Digital auch für den Fahrbetrieb.

Der Bürgerbus hat sich in den letzten Jahren immer mehr zum eigenen Produkt entwickelt. Weg vom Linienverkehr, dem regulären Linienbus, aber auch weg vom Anruf- oder Linientaxis, Rufbussen, Taxis oder dem privaten Mitnahmeverkehr. Der Bürgerbus ist ein Verkehrsmittel auf lokaler Ebene mit starker sozialer Komponente. Das Leben auf dem Land hat viele Vorteile – aber Wege zum Einkaufen, zum Arzt oder zur Verwaltung müssen bewältigt werden. Hier setzt der Bürgerbus an – indem er die Nahmobilität auf der örtlichen Ebene für Zielgruppen erweitert, die vom regulären öffentlichen Verkehr nicht erreicht werden.

Weiterlesen...

Sie interessieren sich für Bürgerbusse in Ihrer Region?

25.09.2023
Bürgerbus Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben:
Große Resonanz bei Auftaktveranstaltung im Bürgerhaus

Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben und Agentur Landmobil haben am 21. September 2023 über den Bürgerbus informiert. Die nächste Veranstaltung ist jetzt am 9. November 2023 um 18.30 Uhr die Planungsveranstaltung Bürgerbus. Bild Kreisverkehr Waldfischbach-Burgalben/Dr. Holger Jansen/Agentur Landmobil Die Idee für einen Bürgerbus in der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben ist auf große Resonanz gestoßen. 40 Gäste waren zur Auftaktveranstaltung in das Bürgerhaus gekommen. Ziel ist es, mit dem Bürgerbus die Nahmobilität für alle Ortsgemeinden zu verbessern. Verbandsgemeindebürgermeister Felix Leidecker begrüßte die Gäste herzlich – und bat zugleich um ehrenamtliche Unterstützung für das Projekt.

Weiterlesen ...

21.09.2023
Vom 10. bis 12. Oktober 2023:
EU-Forschungsprojekt SMARTA-NET und Netzwerk ländliche Mobilität kommen nach Rheinland-Pfalz

SMARTA-NET - vom 10.-12. Oktober 2023 diskutieren Experten aus ganz Europa im rheinland-pfälzischen Bingen das Thema öffentlicher Verkehr, Tourismus und ländliche Räume. Aus Deutschland hat die Idee Bürgerbus überzeugt. Der Landkreis Kusel ist mit seinen sechs Bürgerbussen in drei Verbandsgemeinden als Leuchtturmprojekt dabei. Logo/Grafik (c) SMARTA-NET Mobilität und ländliche Räume – das ist nicht nur in Deutschland ein Thema. Deshalb fördert die Europäische Union das Forschungsprojekt SMARTA-NET. Vom 10. bis 12. Oktober 2023 diskutieren Experten aus ganz Europa im rheinland-pfälzischen Bingen das Thema öffentlicher Verkehr, Tourismus und ländliche Räume. Aus Deutschland hat die Idee Bürgerbus überzeugt. Der Landkreis Kusel ist mit seinen sechs Bürgerbussen in drei Verbandsgemeinden als Leuchtturmprojekt dabei.

Weiterlesen ...

18.09.2023
Agentur Landmobil bei Mobilitätstag im Landkreis Nordsachsen

Bürgerbusse und rechtliche Rahmenbedingungen - es stellt sich die Frage: Soll das Personenbeförderungsgesetz (PBefG) angewendet werden oder nicht? Für beide Ansätze gibt es bundesweit inzwischen Beispiele. Anlass für den Landkreis Nordsachsen beim Mobilitätstag genauer hinzuschauen. Dr. Holger Jansen von der Agentur Landmobil stellte die Details vor. Bild: Dr. Holger Jansen/Agentur Landmobil Die rechtlichen Rahmenbedingungen für ein Bürgerbusprojekt müssen beachtet werden. Dabei stellt sich zu Beginn die Frage: Soll das Personenbeförderungsgesetz (PBefG) angewendet werden oder nicht? Für beide Ansätze gibt es bundesweit inzwischen Beispiele. Anlass für den Landkreis Nordsachsen beim Mobilitätstag genauer hinzuschauen.

Weiterlesen ...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.