Aktuelle Projekte
Projekt Bürgerbus Gemeinde Horst (Holstein)
Die Gemeinde Horst (Holstein) will mit einem Bürgerbus die Mobilität im Nahbereich verbessern. Die Gemeinde im Kreis Steinburg gehört zum Amt Horst-Herzhorn und liegt im südöstlichen Teil an der Grenze zum Kreis Pinneberg. Sie zählt knapp 5.800 Einwohner auf eine Fläche von rund 30 Quadratkilometern.
Projekt Bürgerbus Verbandsgemeinde Monsheim
Die Verbandsgemeinde Monsheim will mit einem Bürgerbus die Mobilität im Nahbereich verbessern. Erste Ideen für den selbst vor Ort organisierten Fahrdienst sind in der Seniorenarbeit entstanden. Die Verbandsgemeinde Monsheim im südlichen Teil des Landkreises Alzey-Worms zählt sieben Ortsgemeinden. Die Fläche umfasst 45 Quadratkilometer. Etwa 10.700 Menschen leben in der Verbandsgemeinde.
Projekt Bürgerbus Samtgemeinde Werlte
Die Samtgemeinde Werlte will mit einem Bürgerbus die Mobilität im Nahbereich verbessern. Die Samtgemeinde im niedersächsischen Landkreis Emsland zählt neben der namensgebenden Stadt Werlte noch vier Mitgliedsgemeinden: Lahn, Lorup, Rastdorf und Vrees. Rund 17.000 Einwohner leben hier. Die Fläche umfasst etwa 200 Quadratkilometer.
Projekt Bürgerbus Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden
Die Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden im Donnersbergkreis zählt neben der Stadt Kirchheimbolanden noch 15 weitere Ortsgemeinden. Knapp 20.000 Menschen leben hier auf einer Fläche von rund 147 Quadratkilometern. Die ländlich geprägte Verbandsgemeinde will mit einem Bürgerbus die Mobilität im Nahbereich verbessern.
Projekt Bürgerbus Verbandsgemeinde Nordpfälzer Land
Die Verbandsgemeinde Nordpfälzer Land will mit einem Bürgerbus die Mobilität im Nahbereich verbessern. Die Verbandsgemeinde im Donnersbergkreis zählt 34 Gemeinden sowie die Städte Obermoschel und Rockenhausen. Die Fläche umfasst 234 Quadratkilometern. Etwa 18.000 Menschen leben in der ländlich geprägten Verbandsgemeinde.
Projekt Bürgermobil (*) Samtgemeinde Hambergen
Die Samtgemeinde Hambergen will mit einem Bürgermobil (*) die Mobilität im Nahbereich verbessern. Erste Ideen für den selbst vor Ort organisierten Fahrdienst kamen vom Seniorenbeirat. Der weitere Weg wird jetzt gemeinsam von Politik und Verwaltung bestritten. Den fachlichen Teil der Projektentwicklung Bürgermobil (*) begleitet die Agentur Landmobil.
Aktualisierung vom 27.3.2023:
Erster Telefontag ist Montag, der 3. April 2023 ab 15 Uhr, erster Fahrtag Dienstag, der 4. April 2023 ab 8 Uhr.
Projekt Bürgerbus Gemeinde Tholey
Die Gemeinde Tholey (Kreis Sankt Wendel) verbessert mit einem Bürgerbus die Mobilität im Nahbereich. Die Gemeinde besteht aus neun Ortsteilen und zählt rund 12.000 Einwohner auf einer Fläche von etwa 58 Quadratkilometern.
Projekt Bürgerbusse Schleswig-Holstein
Mit dem Projekt "Bürgerbusse Schleswig-Holstein" berät und informiert die Agentur Landmobil im Norden über ehrenamtliche Fahrdienste, die vor Ort von Bürgern mit Unterstützung aus Politik und Verwaltung selbst organisiert werden. Vor allem in ländlichen Regionen kann der Bürgerbus die Nahmobilität mit starker sozialer Komponente verbessern.
Abgeschlossene Projekte
Projekt Bürgerbus Gersheim
Die Gemeinde Gersheim verbessert mit einem Bürgerbus die Mobilität im Nahbereich. Ausgangspunkt war eine von der Gemeinde organisierte Informationsveranstaltung im Dezember 2019. Die Gemeinde im Saarpfalz-Kreis zählt neben Gersheim noch zehn weitere Dörfer auf einer Fläche von rund 57 Quadratkilometern. Knapp 6.400 Menschen leben in der Gemeinde.