Bürgerbus Digital - das Planungstool für Bürgerbusse auf Online-Basis - worum geht es?

Bürgerbus Digital - das Planungstool auf Onlinebasis der Agentur Landmobil für Bürgerbusse im Haus-zu-Haus-Verkehr - ist verfügbar und wird hier vom Bürgerbus Eppelborn im Saarland genutzt. Archivbild Dr. Holger Jansen/Agentur Landmobil Die Zahl der Bürgerbusse steigt – auch die Digitalisierung schreitet weiter voran. Damit steigt auch der Bedarf nach digitalen Lösungen für Bürgerbusse. Mit Bürgerbus Digital präsentiert die Agentur Landmobil ein Online-Planungs-Tool. Mit dem Planungs-Tool kann die Bürgerbusgruppe alle Anforderungen vollständig mit einem Programm bearbeiten. Bürgerbus Digital beendet die Arbeit mit langen Excel-Tabellen oder staubiger Zettelwirtschaft.

Bürgerbus Digital – für wen ist es geeignet?

Bürgerbus Digital richtet sich an Bürgerbusprojekte, die auf telefonische Vorbestellung Fahrgäste an der Haustür abholen. Bei einem Bürgerbus mit telefonischer Vorbestellung im Haus-zu-Haus-Verkehr findet am Vortag ein Telefondienst statt. Aufgabe des Telefondienstes ist es, die eingehenden Anrufe der Fahrgäste zu sortieren, Prioritäten festzulegen und die Wünsche zu einem individuellen Fahrplan für den Folgetag zu verarbeiten. Auf Grundlage des Fahrplans übernehmen die Fahrer den Transport der Fahrgäste.

Was sind die Vorteile von Bürgerbus Digital?

  • Bürgerbus Digital bildet in einem Planungs-Tool alle Aufgaben und Anforderungen ab, die bei einem Bürgerbus mit telefonischer Vorbestellung anfallen.
  • Das Planungs-Tool schlägt auf Grundlage der eingehenden Anrufe einen Fahrplan vor. Der Disponent kann immer manuell eingreifen.
  • Es können individuelle Fahrten geplant werden. Vorschläge für das Zusammenführen verschiedener Fahrgäste sind möglich.
  • Wiederkehrende Fahrtermine können in einem Schritt aufgenommen werden. Sie werden später auch allen anderen Disponenten angezeigt. Ein Fehler ist praktisch ausgeschlossen.
  • Kundendaten sind in der Datenbank gespeichert – sie müssen nur beim ersten Anruf neu angelegt werden.
  • Zielorte können über Suchmaschinen und Datenbanken direkt recherchiert werden. Der Kunde nennt das Ziel – Bürgerbus Digital findet es.
  • Bürgerbus Digital ist mit Kartendiensten verknüpft. Abfahrts- und Zielorte lassen sich leicht suchen und finden.
  • Bürgerbus Digital berechnet automatisch die jeweilige Streckenlänge und Fahrzeit. Die voraussichtliche Fahrleistung ist schon bei Fahrplanerstellung sichtbar.
  • Im internen Bereich können Einsatzpläne für Fahrpersonal und Telefonteam organisiert werden.
  • Alle Teammitglieder der Bürgerbusgruppe können sich in das Planungstool einloggen und es schnell und unkompliziert nutzen – natürlich zeit- und ortsunabhängig. Ein Computer mit Internetzugang reicht aus.
  • Bürgerbus Digital wird in Deutschland entwickelt und betrieben und berücksichtigt alle Vorgaben des Datenschutzes.
  • Für neue Fahrgäste ist eine Erklärung nach der Datenschutz-Grundverordnung hinterlegt.
  • Bürgerbus Digital erstellt und versendet den Fahrplan mit einem Klick.

Das Telefonmodul ist im Hauptprogramm von Bürgerbus Digital integriert. (c) Bürgerbus Digital/Agentur Landmobil/Werner Kühn
© Bürgerbus Digital

Bürgerbus Digital – auch mit Telefonmodul

Für das Planungstool Bürgerbus Digital für Fahrdienste im Haus-zu-Haus-Verkehr ist auch ein Telefonmodul verfügbar. Damit wird die Rufumleitung wesentlich vereinfacht. Das Problem: Der Telefondienst arbeitet nicht immer im Rathaus, sondern oft von zu Hause aus. Dann muss die jeweilige Rufnummer an bestimmten Wochentagen und zu bestimmten Zeiten auf eine andere Zielnummer umgeleitet werden. Diese Tage und Zeiten müssen abgestimmt werden. Das gehört mit dem Telefonmodul der Vergangenheit an.

Was sind die Vorteile des Telefonmoduls zu Bürgerbus Digital?

  • Nach dem Einloggen in das Programm kann der jeweilige Disponent durch klicken auf die Schaltfläche den Anruf direkt umleiten.
  • Abstimmungen im Bürgerbusteam oder zwischen der Verwaltung zur Rufumleitung entfallen weitgehend.
  • Soweit der Anrufer die Rufnummer übermittelt wird sein Name angezeigt.
  • Nach Ende des Telefondienstes endet die Weiterleitung und der Anruf wird auf ein zuvor festgelegtes Ziel geschaltet (z. B. ein Ansagetext).
  • Weiterleitungen sind innerhalb des nationalen Festnetzes zugelassen (keine Mobilnummern).
  • Das Telefonmodul kann auch bei bestehender Nutzung nachgerüstet werden.

Nach Ende des Telefondienstes für den Bürgerbus wird die Rufumleitung wieder ausgeschaltet und eine eventuelle Bandansage wird aktiviert. (c) Bürgerbus Digital/Agentur Landmobil/Werner Kühn
© Bürgerbus Digital

Wer steckt hinter Bürgerbus Digital?

Bürgerbus Digital – das Planungs-Tool auf Online-Basis ist ein Produkt der Agentur Landmobil. Es wird technisch von Werner Kühn betreut, welcher in seinem Berufsleben Softwareentwickler war. Ehrenamtlich engagiert er sich seit 2019 beim Bürgerbus der Verbandsgemeinde Alzey-Land und erkannte die Schwächen der bestehenden Systeme bei der Bürgerbusplanung. Jetzt verstärkt Werner Kühn das Team der Agentur Landmobil. Bürgerbus Digital steht ab sofort bundesweit für Bürgerbusse zur Verfügung.

Weitere Informationen:
Zur Webseite Bürgerbus Digital (externer Link)

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.