Aktuell
24.03.2021
Bürgerbus Thema für SWR-Fernsehen
Der Bürgerbus im südlichen Teil der Verbandsgemeinde Ruwer (Kreis Trier-Saarburg) ist Teil der SWR-Fernsehsendung "Hierzuland". In dem TV-Format besucht ein Team des Senders Orte in Rheinland-Pfalz und spricht mit Menschen, die dort leben. Dieses Mal ist die Brunnenstraße in Holzerath dabei. Der Ort gehört zur Verbandsgemeinde Ruwer und liegt etwa 20 Kilometer südöstlich von Trier.
24.02.2021
Agentur Landmobil und Bürgerbus Amt Kellinghusen bei Mobilitätskongress Schleswig-Holstein
Der von der Agentur Landmobil im Amt Kellinghusen (Kreis Steinburg) entwickelte Bürgerbus ist am Donnerstag, den 25. Februar 2021 um 18 Uhr Thema beim digitalen Mobilitätskongress in Schleswig Holstein. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr. Rainer Oldenhoff vom Bürgerbusprojekt Amt Kellinghusen und Dr. Holger Jansen von der Agentur Landmobil stellen die Details vor.
01.02.2021
Bürgerbusse Schleswig-Holstein bei Mobilitätskongress
Unter dem Motto "Klar machen zur Verkehrswende" startet in Schleswig-Holstein Ende Februar der erste Mobilitätskongress. Die Veranstaltung findet aufgrund der aktuellen Rahmenbedingungen vom 19. – 27. Februar 2021 rein digital statt. Dabei ist die Agentur Landmobil mit dem im Amt Kellinghusen fahrenden Bürgerbus. Insgesamt gibt es 20 in sich abgeschlossene Veranstaltungen. Thematisch dreht sich alles um die nachhaltige Mobilitätswende.
18.01.2021
Agentur Landmobil für Bürgerbusanbindung zu Impfzentren – kommunale Spitzenverbände in Rheinland-Pfalz unterstützen
Die Bürgerbusexperten der Agentur Landmobil appellieren an Landkreise und Verbandsgemeinden in Rheinland-Pfalz, das Thema Fahrten zu Impfzentren zügig zu bearbeiten. Die Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Spitzenverbände in Rheinland-Pfalz unterstützt diese Position. Die drei Verbände haben sich klar für Bürgerbusfahrten zu Impfzentren ausgesprochen. Ein Bürgerbus entsteht vor Ort und fährt im Alltag nur im Gebiet der jeweiligen Verbandsgemeinde.
16.01.2021
Görgeshausen: Bürgerbusprojekt auf dem Weg – Infoveranstaltung am 26. Januar 2021
Der Bürgerbus in Görgeshausen ist nach dem positiven einstimmigen Beschluss im Gemeinderat vom 15. Dezember 2020 weiter auf einem guten Weg. „Wir haben jetzt die Agentur Landmobil beauftragt, mit der Ortsgemeinde gemeinsam das inhaltliche Konzept zu entwickeln“, sagt der 1. Beigeordnete Martin Bendel. Auftakt ist eine öffentliche digitale Informationsveranstaltung Bürgerbus, die am 26. Januar 2021 stattfinden wird.
08.01.2021
Impfzentrum im Kreis Kusel gestartet – erste Bürgerbusfahrten erfolgreich
Die Bürgerbusse im Kreis Kusel fahren ab sofort zum Impfzentrum in der ehemaligen Kaserne der Kreisstadt. "Wir freuen uns, dass wir flächendeckend allen Menschen im Kreisgebiet ein Fahrangebot zur Impfung bieten können", sagt Landrat Otto Rubly. Für die Disposition nutzt der Landkreis Bürgerbus Digital – das Planungstool auf Onlinebasis der Agentur Landmobil.
04.01.2021
Bürgerbusse und Corona-Impfzentren: Erreichbarkeit mitdenken
Mit dem Start der Terminvergabe für Corona-Impfungen in Rheinland-Pfalz am heutigen Montag stellt sich die Frage: Wie kommen ältere Menschen über 80 vom Wohnort zum jeweiligen Impfzentrum? "Im ländlichen Raum können die Bürgerbusse einen wichtigen Beitrag leisten", sagt Holger Jansen vom Beratungsprojekt Bürgerbusse Rheinland-Pfalz der Agentur Landmobil. Das Problem: Viele ehrenamtliche Fahrdienste haben derzeit wegen der Corona-Pandemie das Angebot ausgesetzt oder stark eingeschränkt.
21.12.2020
Bürgerbus Verbandsgemeinde Edenkoben erfolgreich gestartet
Der Bürgerbus in der Verbandsgemeinde Edenkoben ist erfolgreich gestartet. Die erste Fahrt ging am 17. Dezember 2020 zum Einkaufen. Der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde, Eberhard Frankmann, und Karl Nichterlein, Fahrer und Leiter des ehrenamtlichen Teams, begrüßten persönlich die erste Kundin: Anna-Hiltrud Meyer. Die 85-Jährige hatte im Amtsblatt alle Meldungen über diese "wirklich gute Sache" verfolgt und die Informationen dazu ausgeschnitten.
14.12.2020
Bürgerbusse und Corona: So kommen Sie sicher durch den Lockdown
Covid-19 führt in Deutschland ab dem 16. Dezember 2020 zu einem bundesweit harten Lockdown. Die neuen Maßnahmen betreffen bundesweit auch Bürgerbusse. Als Bürgerbusse gelten dabei selbst vor Ort organisierte Fahrdienste, die im Wesentlichen auf ehrenamtlichem Engagement beruhen. Was Sie mit Ihrem Bürgerbusteam jetzt beachten müssen.
10.12.2020
Projekt Bürgerbus Verbandsgemeinde Edenkoben: Erste Fahrt am 17. Dezember 2020
Der Bürgerbus in der Verbandsgemeinde Edenkoben wird am Donnerstag, den 17. Dezember 2020 das erste Mal fahren. "Das ehrenamtliche Team vom Bürgerbus wartet schon sehnsüchtig auf den Startschuss des Projekts. Ich freue mich mit dem Team, dass es nun trotz coronabedingter Einschränkungen losgehen kann", sagt der Erste Beigeordnete Eberhard Frankmann. Die gemeinsame Arbeit von Agentur Landmobil und Verbandsgemeinde Edenkoben kommt jetzt zu einem guten Ergebnis.
01.12.2020
Digitale Abschlussveranstaltung SMARTA: Anmeldung ab sofort möglich
Mit einer öffentlichen digitalen Veranstaltung endet das europäische Forschungsprojekt SMARTA. Im Mittelpunkt steht die ländliche Mobilität. Die Veranstaltung findet am 10. und 11. Dezember 2020 statt. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. "Wir freuen uns, dass über den digitalen Weg auch Gäste teilnehmen können, für die eine Reise nach Brüssel nicht in Frage gekommen wäre", sagt Dr. Holger Jansen von der Agentur Landmobil.
30.10.2020
Bürgerbus Digital: Online-Planungstool ab sofort verfügbar
Mit Bürgerbus Digital gibt es jetzt ein neues Online-Planungs-Tool. Mit der Software kann eine Bürgerbusgruppe alle Anforderungen vollständig mit nur einem Programm bearbeiten. Bürgerbus Digital beendet die Arbeit mit langen Excel-Tabellen oder staubiger Zettelwirtschaft. Die neue Software richtet sich an Bürgerbusprojekte, die auf telefonische Vorbestellung Fahrgäste an der Haustür abholen.
23.10.2020
Workshops in Kusel und Kirchzarten bestätigen: Ländliche Mobilität in ganz Europa ein Thema
Mobilität in ländlichen Räumen ist nicht nur in Deutschland, sondern in vielen ländlichen Regionen Europas ein großes Thema. Zu diesem Ergebnis kommen die Workshops des EU-Projekts SMARTA im rheinland-pfälzischen Kusel und in Kirchzarten, unweit von Freiburg im Breisgau in Baden-Württemberg. Dort wurden unterschiedliche gute Beispiele aus Europa vorgestellt. "Es zeigt sich, dass praktisch überall in ländlichen Räumen großer Bedarf zum bisherigen Mobilitätsangebot besteht“, berichtet Dr. Holger Jansen von der Agentur Landmobil.
16.10.2020
Workshop zu ländlicher Mobilität am 20. Oktober 2020 in Kirchzarten live im Internet
Lokale und europäische Projekte stehen im Mittelpunkt des Workshops zu ländlicher Mobilität in Kirchzarten (Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald). Vorgestellt werden unter anderem der Bürgerbus und das in Irland bestehende Angebot "Ruf einen Bus". Der Termin am 20. Oktober 2020 beginnt um 9.30 Uhr und wird live ins Internet übertragen. "So können auch alle Interessierten bundesweit dabei sein und sehen, wie es anderswo läuft", sagt Agentur Landmobil-Projektkoordinator Dr. Holger Jansen.
12.10.2020
Bürgerbusprojekte im Saarland Thema für SR 3 – Saarlandwelle
Das Projekt Bürgerbusse Saarland der Agentur Landmobil stieß beim Saarländischen Rundfunkt auf Interesse. Im 3. Programm des Hörfunks, der Saarlandwelle, wurde das Thema Bürgerbus und ländliche Mobilität aufgegriffen. "Landmobil - eine Agentur für Bürgerbus-Projekte", heißt es in dem Beitrag von SR-Redakteurin Steffani Balle. Im Studio waren Dr. Holger Jansen und Ralph Hintz, Bürgerbusexperten der Agentur Landmobil.
28.09.2020
EU-Projekt SMARTA: Workshops bei Bürgerbussen im Oberen Glantal und Dreisam-Stromer live im Internet
Die im Oktober stattfindenden Workshops zum Thema Bürgerbusse und ländliche Mobilität werden live ins Internet übertragen. Somit besteht die Möglichkeit zur Teilnahme für alle Interessierten. Gastgeber sind die Bürgerbusprojekte im Oberen Glantal (Kreis Kusel) und Kirchzarten (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald). Die Agentur Landmobil betreut die Zusammenarbeit zwischen dem EU-Projektkoordinator und den zwei Bürgerbusprojekten im Südwesten.
25.09.2020
Bürgerbus Eppelborn: Infoveranstaltung am 5. Oktober 2020
Die Pläne für den neuen Bürgerbus in der Gemeinde Eppelborn nehmen nun endlich Fahrt auf. "Wir wollen im Oktober alle interessierten Personen zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung einladen, denn dieses Projekt lebt von den Ideen und vom Mitmachen unserer Bürgerinnen und Bürger", erklärt Bürgermeister Andreas Feld. Die Veranstaltung findet statt am Montag, den 5. Oktober 2020 um 19 Uhr im big Eppel. Den fachlichen Teil übernehmen die Bürgerbusexperten der Agentur Landmobil, Holger Jansen und Ralph Hintz.
21.09.2020
EU-Projekt SMARTA:
Workshops bei Bürgerbussen im Oberen Glantal und Dreisam-Stromer
Das Thema ländliche Mobilität wird bei zwei Workshops in Kusel und Kirchzarten im Mittelpunkt stehen. Gastgeber sind die lokalen Bürgerbusprojekte, die Teil des europäischen Forschungsprojekts SMARTA sind. Das Projekt SMARTA untersucht Modelle für ländliche Mobilität in der Europäischen Union. Die Agentur Landmobil betreut die Zusammenarbeit zwischen dem Projektkoordinator Memex und den Bürgerbusprojekten im Südwesten.
08.09.2020
Bürgerbus Hamburg Niendorf-Ost für den Deutschen Nachbarschaftspreis 2020 nominiert
Gute Nachrichten für den Bürgerbus Niendorf-Ost im Hamburger Norden: Die Stiftung nebenan.de hat das Projekt für den Deutschen Nachbarschaftspreis nominiert. Von den ursprünglich 900 Bewerbungen sind jetzt – neben dem Hamburger Bürgerbus – noch weitere 106 Projekte im Rennen. Die Preisverleihung wird digital am 10. November 2020 erfolgen. Der Bürgerbus Niendorf-Ost wurde im Jahr 2019 vom Team der Agentur Landmobil entwickelt und ist seit März 2020 unterwegs.
08.09.2020
Bürgerbusse Saarland: Agentur Landmobil entwickelt neue Projekte in Eppelborn und Gersheim
Die Bürgerbusse nehmen auch im Saarland weiter an Fahrt auf. Die Gemeinden Eppelborn und Gersheim haben die Agentur Landmobil mit der Beratung zu lokalen Bürgerbusprojekten beauftragt. "Wir freuen uns, dass die Gemeinden mit einem selbst organisierten Fahrdienst die Nahmobilität vor Ort verbessern möchten", sagt Agentur Landmobil-Inhaber Dr. Holger Jansen. Anfang Oktober 2020 stellen die Mobilitätsexperten der Agentur Details bei öffentlichen Veranstaltungen vor Ort vor.