Aktuell
15.01.2025
Projekt Bürgerbus Gemeinde Brande-Hörnerkirchen:
Gemeinde beauftragt Agentur Landmobil mit Bürgerbusplanung
Die Gemeinde Brande-Hörnerkirchen will mit einem Bürgerbus die Mobilität im Nahbereich verbessern. Die Gemeinde Brande-Hörnerkirchen im Kreis Pinneberg hat deshalb die Agentur Landmobil mit der Projektentwicklung beauftragt. Derzeit stimmen die Projektpartner die Termine ab. Bei der ersten Veranstaltung wird über das Projekt informiert und zugleich der inhaltliche Rahmen entwickelt. Der Bürgerbus soll vor allem die Nahmobilität mit einer starken sozialen und kommunikativen Komponente verbessern.
14.01.2025
Verbandsgemeinde Rodalben und Agentur Landmobil:
Projektentwicklung Bürgerbus startet
Die Verbandsgemeinde Rodalben und die Agentur Landmobil werden in den nächsten Monaten gemeinsam einen Bürgerbus entwickeln. Das Fahrzeug soll vor allem die Nahmobilität zwischen den Ortsgemeinden und der Stadt Rodalben verbessern. Der Rat der Verbandsgemeinde und die Ortsgemeinderäte haben dem Bürgerbus bereits das politische Mandat erteilt.
02.01.2025
Agentur Landmobil - Bürgerbusse Rheinland-Pfalz:
Bürgerbusse holen Menschen wieder ins Leben zurück
Der Wandel im ländlichen Raum vollzieht sich langsam, aber stetig. In vielen kleinen Orten gab es mal Läden, eine Bäckerei oder eine Gastwirtschaft. Aber welche Möglichkeiten haben Menschen, die nicht mehr selber Auto fahren können, wollen oder dürfen? Der Bürgerbus holt diese Personen ins Leben zurück und hilft, ein Stück Selbständigkeit zurückzugewinnen. Der Bürgerbus kann nicht alle Probleme lösen, aber gerade auf der lokalen Ebene in der Nahmobilität mit starker sozialer Komponente etwas verbessern.
07.12.2024
Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben:
Bürgerbus am 3. Dezember 2024 erfolgreich gestartet
Der neue Bürgerbus der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben ist am 3. Dezember 2024 erfolgreich gestartet. Drei Fahrgäste nutzten das Angebot direkt am ersten Tag. Der Bürgerbus steht jetzt immer für Fahrten am Dienstag und Donnerstag zur Verfügung. Die telefonische Vorbestellung ist immer montags und mittwochs möglich.
23.11.2024
Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben:
Bürgerbus startet am 3. Dezember 2024 mit erstem Fahrtag – Vorbestellung erstmals am 2. Dezember 2024 ab 14 Uhr möglich
Der Bürgerbus der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben wird Anfang Dezember 2024 den Betrieb aufnehmen. Erster Fahrtag ist der 3. Dezember 2024. Fahrgäste können erstmals am 2. Dezember 2024 ab 14 Uhr anrufen und die Fahrten anmelden. Alle Fahrgäste werden an der Haustür abgeholt und zum Ziel der Wahl innerhalb der Verbandsgemeinde befördert. Für medizinische Angebote fährt der neue Kleinbus auch nach Schopp und Trippstadt.
21.11.2024
Einladung: Planungsveranstaltung Seniorenbus Bad Dürkheim
Der neue Bürgerverein, die Stadt Bad Dürkheim und die Agentur Landmobil laden gemeinsam zur Planungsveranstaltung Seniorenbus ein. Sie beginnt am 28. November 2024 um 18.30 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Dresdener Straße 2, Bad Dürkheim. Zielgruppe sind Personen, die selbst aktiv und ehrenamtlich mithelfen möchten.
29.10.2024
Am 19. November 2024 als Online-Termin:
Finanzierung von Mobilität Thema bei Workshop in EU-Projekt
Wie kann eine nachhaltige Finanzierung von ländlicher Mobilität in Zukunft noch besser gelingen? Mit dieser Frage befasst sich am 19. November 2024 ein Online-Workshop. Dieser beginnt um 10 Uhr und endet gegen 12.30 Uhr. Gastgeber sind Landkreis Kusel und Agentur Landmobil. Die Agentur Landmobil gestaltet mit Dr. Holger Jansen und Karl-Heinz Schoon die Arbeit zwischen dem EU-Projekt Smarta-Net und den Workshops vor Ort.
28.10.2024
EU-Projekt Smarta-Net:
Bürgerbusse haben als Leuchtturmprojekt überzeugt
Das EU-Projekt Smarta-Net zu ländlicher Mobilität in Europa bietet eine beeindruckende Bilanz. Rund 100 Gäste aus 20 Mitgliedsstaaten kamen nach Brüssel, um dort ihre lokalen Mobilitätsprojekte vorzustellen. Aus Deutschland hatte die Idee Bürgerbus überzeugt. Karl-Heinz Schoon war als Koordinator für Mobilität im Landkreis Kusel in Brüssel und präsentierte der Kommission und den Gästen die Details.
22.10.2024
Seniorenbus Bad Dürkheim:
Vereinsgründung am 17. Oktober 2024 erfolgreich
Der in Bad Dürkheim geplante Seniorenbus wird rechtlich von einem Verein verantwortet. Zur Gründung des neuen Bürgervereins Bad Dürkheim kamen am 17. Oktober 2024 rund 30 Gäste in das Mehrgenerationenhaus. 22 Personen entschieden sich als Gründungsmitglieder den neuen Verein zu unterstützen. Damit ist eine wichtige Hürde auf dem Weg zum Seniorenbus genommen.
15.10.2024
EU-Projekt Smarta-Net:
Abschlusstreffen am 23. und 24. Oktober 2024 in Brüssel
Das EU-Projekt Smarta-Net zu ländlicher Mobilität in Europa biegt auf die Zielgerade ein. Die Abschlussveranstaltung in Brüssel findet am 23. und 24. Oktober 2024 statt. Aus Deutschland hat die Idee Bürgerbus überzeugt. Der rheinland-pfälzische Landkreis Kusel mit dem flächendeckenden Angebot von sechs Fahrzeugen in drei Verbandsgemeinden wurde als Leuchtturmprojekt ausgewählt. Karl-Heinz Schoon wird als Koordinator für Mobilität im Landkreis Kusel nach Brüssel reisen und am 24. Oktober 2024 vor der Kommission und den Gästen der Abschlussveranstaltung Details präsentieren.
04.10.2024
Bürgerbus-Idee bei Stadtrat Zweibrücken auf großes Interesse gestoßen
Die Idee für eine verbesserte Nahmobilität ist in Zweibrücken auf großes Interesse gestoßen. Dr. Holger Jansen von der Agentur Landmobil und dem Projekt Bürgerbusse Rheinland-Pfalz stellte dem Stadtrat unterschiedliche Wege und Optionen vor. Ein Senioren- oder Bürgerbus könnte vor allem die Nahmobilität zwischen der Innenstadt, der Vororten und den Stadtteilen verbessern. Als kreisfreie Stadt zählt Zweibrücken insgesamt rund 34.000 Einwohner.
14.09.2024
Agentur Landmobil trauert um Ralph Hintz
Das Team der Agentur Landmobil trauert um Ralph Hintz. Seit dem ersten Fahrtag des Bürgerbusses in der damaligen Verbandsgemeinde Langenlonsheim am 12. Juni 2012 war Hintz Beauftragter für den Bürgerbus. Als Berater für die Agentur Landmobil war er viele Jahre bundesweit unterwegs und hat mit unermüdlichem Einsatz für die Bürgerbusidee geworben – und so auch manchen zunächst skeptischen Besucher auf den Veranstaltungen überzeugt.
12.09.2024
Bürgerbusse in der Verbandsgemeinde Nordpfälzer Land startklar
Die zwei Bürgerbusse in der Verbandsgemeinde Nordpfälzer Land (Donnersbergkreis) sind startklar. Erster Fahrtag wird Dienstag, der 17. September 2024 ab 8 Uhr sein. Die telefonische Vorbestellung ist erstmals möglich am Montag, den 16. September 2024 ab 14 Uhr. Die gemeinsame Arbeit von Verbandsgemeinde, Agentur Landmobil und der neuen ehrenamtlichen Bürgerbusgruppe kommt jetzt zu einem guten Ergebnis.
09.09.2024
Bürgerbusse Rheinland-Pfalz bei Ehrenamtstag in Bitburg auf großes Interesse gestoßen
Das Thema Bürgerbus in Rheinland-Pfalz ist beim Ehrenamtstag in Bitburg auf großes Interesse gestoßen. "Ich blicke auf einen Tag mit vielen interessanten Gesprächen zurück", sagt Werner Kühn. Zusammen mit Dr. Holger Jansen präsentierte Kühn die Planungssoftware Bürgerbus Digital in der Eifelstadt. Auch Basisinformationen zu einem Bürgerbusprojekt – wie sollte man von der ersten Idee bis zum ersten Fahrtag vorgehen – waren stark nachgefragt.
04.09.2024
Bürgerbusse Rheinland-Pfalz bei Ehrenamtstag in Bitburg am 8. September 2024
Bürgerbusse sind in Rheinland-Pfalz seit vielen Jahren eine Erfolgsgeschichte. Deshalb ist das Thema Bürgerbus beim 21. landesweiten Ehrenamtstag am 8. September 2024 in Bitburg dabei. Das Veranstaltungsgelände erstreckt sich rund um das Rathaus und die Stadthalle im Zentrum von Bitburg. Die Bürgerbusprojekte Rheinland-Pfalz finden Sie auf dem Markplatz Ehrenamt, Stand-Nr. 22.
02.09.2024
EU-Projekt Smarta-Net:
Abschlusstreffen am 23. und 24. Oktober 2024 in Brüssel
Das EU-Projekt Smarta-Net biegt auf die Zielgerade ein. Am 23. und 24. Oktober 2024 ist in Brüssel die Abschlussveranstaltung terminiert. Am 23. Oktober 2024 geht es vor allem um den Rückblick. Am 24. Oktober 2024 steht der Ausblick im Mittelpunkt. Eine Anmeldung ist über die Webseite Smarta-Net erforderlich. Die Tagung am 24. Oktober 2024 wird im Livestream verfügbar sein.
07.08.2024
Bürgerbusprojekte der Agentur Landmobil sind in Baden-Württemberg auf großes Interesse gestoßen
Die von der Agentur Landmobil erfolgreich entwickelten Bürgerbusse in Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Norddeutschland sind in Baden-Württemberg auf großes Interesse gestoßen. Der Ansatz "ergänzende Nahmobilität mit starker sozialer Komponente" wurde bei der Fachtagung der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg (NVBW) in Bad Wimpfen positiv aufgenommen. Zielgruppe für ergänzende lokale Fahrangebote sind vor allem ältere Menschen auf der Fahrt zum Einkaufen oder zu medizinischen Angeboten.
09.07.2024
Am 18. Juli 2024 in Bad Wimpfen: Bürgerbusprojekte Thema für Zukunftsnetzwerk ÖPNV in Baden-Württemberg – Agentur Landmobil vor Ort
Die erfolgreichen Bürgerbusprojekte aus Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Norddeutschland stoßen in Baden-Württemberg auf großes Interesse. "Bürgerbusse fit für die Zukunft machen" – unter diesem Motto lädt die Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg am 18. Juli 2024 nach Bad Wimpfen (Landkreis Heilbronn) ein. Das Team der Agentur Landmobil ist mit einer Präsentation beteiligt.
28.06.2024
Seniorenbus für Bad Dürkheim:
Neues Projekt startet mit Auftaktveranstaltung am 16. Juli 2024
Die Stadt Bad Dürkheim will mit einem Seniorenbus die Mobilität im Nahbereich verbessern. Deshalb laden Stadtverwaltung und Agentur Landmobil gemeinsam zur Auftakt- und Informationsveranstaltung ein. Start ist am 16. Juli 2024 um 18.30 Uhr im Mehrgenerationenhaus Bad Dürkheim, Dresdener Straße 2. Der Seniorenbus soll vor allem die Nahmobilität zwischen den Ortsteilen und in der Kernstadt verbessern.
24.06.2024
Neuigkeiten aus dem EU-Projekt Smarta-Net:
Online-Meeting am 3. Juli 2024, Abschlusstreffen Ende Oktober in Brüssel
Das Europäische Netzwerk für ländliche Mobilität (ERMN) lädt am 3. Juli 2024 zu einem Online-Treffen ein. Ein Punkt auf der Tagesordnung ist eine Umfrage zu ländlicher Mobilität, die im Frühjahr 2024 stattfand. Die Abschlussveranstaltung für das Gesamtprojekt Smarta-Net ist vom 22. – 24. Oktober 2024 in Brüssel geplant. Das Europäische Netzwerk für ländliche Mobilität (ERMN) ist Teil des von der EU geförderten Projekts Smarta-Net.