28.07.2017
Interesse weiter hoch: Drei neue Bürgerbusse in Rheinland-Pfalz – Planungsveranstaltung in Sandesneben im September

Dei neue Bürgerbusse starten in Rheinland-Pfalz durch die intensive Beratungsarbeit von Dr. Holger Jansen und Ralph HIntz im August 2017. In Sandesneben findet im September die Planungsveranstaltung zum Bürgerbus im Amt Sandesneben-Nusse statt. Foto (Archiv): Dr. Holger Jansen/Agentur Landmobil August und September 2017 werden Monate mit vielen positiven Terminen für Bürgerbusse. In Rheinland-Pfalz starten neue Projekte in Hettenleidelheim, Höhr-Grenzhausen und im südlichen Teil der Verbandsgemeinde Ruwer rund um Schöndorf. Am 14. August gehen beide schon fahrenden Bürgerbusse im Oberen Glantal in den Regelbetrieb über. Am Sonntag, den 20. August 2017 findet in der Verbandsgemeinde Wörrstadt der 2. Ehrenamtstag statt. Mit dabei die Bürgerbusse von Stadt und Verbandsgemeinde Wörrstadt. In Schleswig-Holstein folgt im September die Bürgerbus-Planungsveranstaltung im Amt Sandesneben-Nusse (Kreis Herzogtum Lauenburg).

10.07.2017
Zwei Bürgerbusse im Oberen Glantal rollen – Bürgermeister dankt Team der Agentur Landmobil

Der neue Bürgerbus im Oberen Glantal ist am 6. Juli 2017 gestartet. Das Bild zeigt das Fahrzeug am morgen in Dunzweiler. Foto: Dr. Holger Jansen/Agentur Landmobil Zwei neue Bürgerbusse haben in der Verbandsgemeinde Oberes Glantal den Betrieb aufgenommen. "Wir sehen den neuen Bürgerbus als Bindeglied, sowohl für die neue Verbandsgemeinde als auch zwischen den Generationen", sagt Verbandsgemeindebürgermeister Christoph Lothschütz. "Von Beginn an war klar, dass ein Fahrzeug hier nicht reichen wird", betont Dr. Holger Jansen von der Agentur Landmobil und dem landesweiten Beratungsprojekt Bürgerbusse Rheinland-Pfalz bei der Eröffnungsveranstaltung am 6. Juli 2017 in Schönenberg-Kübelberg.

23.06.2017
Bürgerbusprojekte in Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein gehen weiter

Die Bürgerbusprojekte der Agentur Landmobil in Schleswig-Holstein und Rheinland-Pfalz gehen weiter. Das Bild zeigt Hüttis Marktbus, einen Bürgerbus im Amt Hüttener Berge (Kreis Rendburg-Eckernförde). Foto: Dr. Holger Jansen/Agentur Landmobil Die Bürgerbusprojekte der Agentur Landmobil gehen in die nächste Runde. Drei neue Fahrzeuge nehmen im Juli und August 2017 in Rheinland-Pfalz den Betrieb auf. Damit kommt die intensive Zusammenarbeit zwischen den Beratern Dr. Holger Jansen und Ralph Hintz mit den Gemeinden zu einem guten Ergebnis. Im Projekt Bürgerbusse Schleswig-Holstein laden das Amt Sandesneben-Nusse und die Agentur Landmobil zu einer Informationsveranstaltung Bürgerbus am 11. Juli 2017 um 18 Uhr nach Sandesneben ein.

21.06.2017
Verbandsgemeinde Herxheim beauftragt Agentur Landmobil mit Bürgerbeteiligung

Der Kreis Südliche Weinstraße will den Nahverkehrsplan fortschreiben. Deshalb hat die Verbandsgemeinde Herxheim die Agentur Landmobil mit einer umfassenden Bürgerbeteiligung beauftragt. In einer ersten Phase wird eine Mobilitätswerkstatt in Anlehnung an die Methode Zukunftswerkstatt organisiert und vor Ort angeboten. Das Foto zeigt das Rathaus in Herxheim. Foto: Dr. Holger Jansen/Agentur Landmobil Der Kreis Südliche Weinstraße will den Nahverkehrsplan fortschreiben. Deshalb hat die Verbandsgemeinde Herxheim die Agentur Landmobil mit einer umfassenden Bürgerbeteiligung beauftragt. In einer ersten Phase wird eine Mobilitätswerkstatt in Anlehnung an die Methode Zukunftswerkstatt organisiert und vor Ort angeboten. Zentrale Frage wird sein, wie neue Ansätze im Bereich der Mobilität für die gemischte Struktur in der Verbandsgemeinde gefunden werden können. So gibt es ländliche, aber auch verdichtete Strukturen. Die Veranstaltung ist für September 2017 geplant. Bei Bedarf wird noch eine Planungszelle beauftragt.

Zur Projektseite

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.