+49 30 42801258mail [at] agentur-landmobil.de
  • Start
  • Agentur
  • Team
  • Aktuell
  • Produkte
    • Bürgerbus Beratung
    • Bürgerbus Digital
    • Bürgerbus Regional
  • Projekte
  • Kontakt

Aktuelle Projekte



Bürgerbus für die Stadt Husum

Der Seniorenbeirat der Stadt Husum und die Agentur Landmobil entwickeln in den nächsten Monaten einen Bürgerbus für die Stadt Husum. Auftakt ist am 30. September 2025 mit einer öffentlichen Informationsveranstaltung Bürgerbus im Rathaus. Der Planungstermin folgt im November 2025. Der Fahrstart soll im Sommer 2026 erfolgen. Symbolbild/Dr. Holger Jansen/Agentur Landmobil Die Stadt Husum will mit einem Bürgerbus die Mobilität im Nahbereich verbessern. Die Idee für den selbst vor Ort organisierten Fahrdienst hat sich nach Gesprächen mit dem Seniorenbeirat der Stadt verdichtet. Der Seniorenbeirat hat jetzt die Agentur Landmobil beauftragt, den Beratungsprozess im Jahr 2025 zu starten und diesen mit dem fahrenden Bürgerbus möglichst bis zum Sommer 2026 erfolgreich abzuschließen. Die Stadt Husum zählt 24.000 Einwohner auf einer Fläche von 25 Quadratkilometern.

Weiterlesen …

Projekt Bürgerbus Gemeinde Kiebitzreihe und Altenmoor

In der Gemeinde Kiebitzreihe (Kreis Steinburg) fährt seit dem 15. Oktober 2025 ein Bürgerbus. Zuvor hatten die Gemeinde Kiebitzreihe zusammen mit der Gemeinde Altenmoor und der Agentur Landmobil das Projekt entwickelt. Der Bürgerbus startet in den Orten Kiebitzreihe und Altenmoor, holt alle Kunden an der Haustür ab und fährt die Kunden zu Zielen in Altenmoor, Kiebitzreihe, Horst und Elmshorn. Symbolbild/Dr. Holger Jansen/Agentur Landmobil Die Gemeinden Kiebitzreihe und Altenmoor im Kreis Steinburg verbessern mit einem Bürgerbus die Mobilität im Nahbereich. Die Idee für den selbst vor Ort organisierten Fahrdienst hat sich im Jahr 2024 verdichtet. Der Sport-, Kultur- und Sozialausschuss der Gemeinde Kiebitzreihe hatte sich bei seiner Sitzung am 25. September 2024 mit der Thematik befasst. Der Ausschuss hatte eine einstimmige Empfehlung zur Einführung eines Bürgerbusses ausgesprochen. Die Gemeinde Kiebitzreihe zählt rund 2.200 Einwohner auf einer Fläche von 8 Quadratkilometern. In Altenmoor wohnen rund 200 Menschen.

Weiterlesen …

Projekt Bürgerbus Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben

In der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben wird in den nächsten Monaten in enger Zusammenarbeit von Verbandsgemeinde und Agentur Landmobil ein Bürgerbus entwickelt. Ziel ist es, den fahrenden Bus bis zum Frühjahr 2026 auf die Straße zu bekommen. Symbolbild/Dr. Holger Jansen/Agentur Landmobil Die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben will mit einem Bürgerbus die Mobilität im Nahbereich verbessern. In der ländlich geprägten Verbandsgemeinde müssen die Menschen Wege zum Einkaufen und zur medizinischen Versorgung bewältigen. Die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben im Landkreis Südwestpfalz zählt 20 Ortsgemeinden. Die Fläche umfasst 142 Quadratkilometer. Etwa 17.400 Menschen leben hier.

Weiterlesen …

Projekt Bürgerbus Gemeinde Brande-Hörnerkirchen

In der Gemeinde Brande-Hörnerkirchen soll in den nächsten Monaten ein Bürgerbus entstehen. Dazu hat die Gemeinde Brande-Hörnerkirchen jetzt die Agentur Landmobil beauftragt. Ziel ist, den Bürgerbus im Jahr 2025 auf die Straße zu bringen. Symbolbild/Dr. Holger Jansen/Agentur Landmobil Die Gemeinde Brande-Hörnerkirchen will mit einem Bürgerbus die Mobilität im Nahbereich verbessern. Die Gemeinde Brande-Hörnerkirchen im Kreis Pinneberg in Schleswig-Holstein zählt rund 1.800 Einwohner auf einer Fläche von 13 Quadratkilometern.

Weiterlesen …

Projekt Bürgerbus Samtgemeinde Werlte

Der Bürgerbus der Samtgemeinde Werlte im niedersächsischen Landkreis Emsland wurde exakt nach dem lokalen Bedarf vor Ort entwickelt. Der Beratungsprozess Bürgerbus war im November 2022 gestartet. Der erste Fahrtag fand am 12. März 2024 statt. Kern waren drei Veranstaltungen: Informations-, Planungs- und Schulungsveranstaltung. Alle Veranstaltungen fanden vor Ort statt. Archivbild Innenstadt Werlte/Dr. Holger Jansen/Agentur Landmobil Die Samtgemeinde Werlte verbessert mit einem Bürgerbus die Mobilität im Nahbereich. Die Samtgemeinde im niedersächsischen Landkreis Emsland zählt neben der namensgebenden Stadt Werlte noch vier Mitgliedsgemeinden: Lahn, Lorup, Rastdorf und Vrees. Rund 17.000 Einwohner leben hier. Die Fläche umfasst etwa 200 Quadratkilometer.

Weiterlesen …

Projekt Bürgerbusse Schleswig-Holstein

Das landesweite Beratungsprojekt Bürgerbusse Schleswig-Holstein der Agentur Landmobil geht 2025 weiter. Inzwischen fahren Bürgerbusse in Horst (Holstein), Hohenwestedt und Umland, Glückstadt, Amt Kellinghusen, Amt Sandesneben-Nusse, Amt Berkenthin und im Kirchspiel Medelby nach Beratung und Begleitung durch die Agentur Landmobil. Das Bild zeigt den elektrischen Bürgerbus Nissan eNV 200 im Kirchspiel Medelby. Foto: Dr. Holger Jansen/Agentur Landmobil Mit dem Projekt "Bürgerbusse Schleswig-Holstein" berät und informiert die Agentur Landmobil seit 2015 im Norden über ehrenamtliche Fahrdienste, die vor Ort von Bürgern mit Unterstützung aus Politik und Verwaltung selbst organisiert werden. Vor allem in ländlichen Regionen kann der Bürgerbus die Nahmobilität mit starker sozialer Komponente verbessern.

Weiterlesen …

Abgeschlossene Projekte



Projekt Bürgerbus Verbandsgemeinde Rodalben

Die Verbandsgemeinde Rodalben im Landkreis Südwestpfalz und die Agentur Landmobil haben gemeinsam einen Bürgerbus entwickelt. Kern waren drei Veranstaltungen: Informationsveranstaltung, Planungs- und Schulungsveranstaltung. Alle Veranstaltungen fanden alle vor Ort statt. Der Bürgerbus der Verbandsgemeinde Rodalben nahm am 1. Juli 2025 den Fahrbetrieb auf. Bild: Dr. Holger Jansen/Agentur Landmobil Die Verbandsgemeinde Rodalben im Landkreis Südwestpfalz verbessert mit einem Bürgerbus die Mobilität im Nahbereich. Die Verbandsgemeinde zählt neben der Stadt Rodalben noch fünf weitere Ortsgemeinden. Die Fläche umfasst 123 Quadratkilometer. Etwa 14.000 Menschen leben hier. Der Bürgerbus verbessert vor allem die Nahmobilität zwischen den Ortsgemeinden. Dienstleistungen wie Ärzte, Einkaufsmöglichkeiten und die Verwaltung finden sich nur in den größeren Orten. Auch die Verknüpfung zum regulären öffentlichen Verkehr besteht hier.

Weiterlesen …

Projekt Seniorenbus für die Stadt Bad Dürkheim

Die Stadt Bad Dürkheim und die Agentur Landmobil haben 2024 und 2025 gemeinsam einen Seniorenbus entwickelt. Kern waren vier Veranstaltungen: Informationsveranstaltung, Vereinsgründung sowie Planungs- und Schulungsveranstaltung. Alle Veranstaltungen fanden vor Ort statt. Erster Fahrtag für den Seniorenbus Bad Dürkheim war der 5. Juni 2025. Rechtsträger für das Projekt ist der neu gegründete Bürgerverein.  Archivbild/Symbolfoto/Dr. Holger Jansen/Agentur Landmobil Die Stadt Bad Dürkheim verbessert mit einem Seniorenbus die Mobilität im Nahbereich. Erste Ideen für den selbst vor Ort organisierten Fahrdienst sind mit Blick auf die sich ändernden Rahmenbedingungen und Mobilitätsbedürfnisse vor allem in der älteren Generation entstanden. Die Stadt hat neben der Kernstadt fünf Ortsteile. Die Fläche umfasst rund 102 Quadratkilometer. Knapp 19.000 Menschen leben in Bad Dürkheim.

Weiterlesen …

Projekt Bürgerbus Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn

Große Freude zum ersten Fahrtag beim Bürgerbus in der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn mit Bürgermeisterin Silke Brunck (rechts) und dem ehrenamtlichen Bürgerbusteam am 18. März 2025. Bild: Karl-Heinz Schoon/Agentur Landmobil Die Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn im Landkreis Kaiserslautern verbessert mit einem Bürgerbus die Nahmobilität für die acht Ortsgemeinden. Die Fläche umfasst 142 Quadratkilometer. Etwa 20.000 Menschen leben hier. Zentralörtliche Dienstleistungen wie Ärzte, Einkaufsmöglichkeiten und die Verwaltung finden sich nur noch in den größeren Orten. Auch die Verknüpfung zum regulären öffentlichen Verkehr besteht hier.

Weiterlesen …

Projekt Bürgerbus Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben

Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben und Agentur Landmobil haben gemeinsam im Herbst 2023 das Projekt Bürgerbus Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben gestartet. Nach Informations- und Planungsveranstaltung und der Zustimmung aller Ortsgemeinden und des Verbandsgemeinderates folgte die weitere Entwicklung. Die gemeinsame Arbeit kommt mit dem Start des Bürgerbusses am 3. Dezember 2024 und dem ersten Telefontag am 2. Dezember 2024 zu einem guten Ergebnis. Bild erster Fahrtag am 3. Dezember 2024/Dr. Holger Jansen/Agentur Landmobil Die Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben verbessert seit dem 3. Dezember 2024 (erster Fahrtag) mit einem Bürgerbus die Mobilität im Nahbereich. Die Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben im Kreis Südwestpfalz zählt acht Gemeinden auf einer Fläche von rund 94 Quadratkilometern. Etwa 12.000 Menschen leben hier. Verbandsgemeinde und Ortsgemeinden hatten den Ansatz Bürgerbus in den politischen Gremien diskutiert und entsprechende Beschlüsse gefasst.

Weiterlesen …

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Copyright © 2025 Agentur Landmobil