• Bürgerbusse

15.09.2025
Ministerpräsident Alexander Schweitzer und weitere Vertreter aus Landespolitik bei Bürgerbus-Stand in Alzey zu Gast

Der landesweite Ehrenamtstag Rheinland-Pfalz fand am 31. August 2025 in Alzey statt. Die Bürgerbusse wurden von Ministerpräsident Alexander Schweitzer besucht. Bürgerbusse sind in Rheinland-Pfalz eine Erfolgsgeschichte. Das sieht auch Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) so und begrüßte beim landesweiten Ehrenamtstag in Alzey das Team des Bürgerbusses der Verbandsgemeinde Alzey-Land. Für die landesweite Perspektive waren Dr. Holger Jansen und Werner Kühn vor Ort. Holger Jansen betreut seit 2010 Bürgerbusse in Rheinland-Pfalz. Werner Kühn ist beim Bürgerbus der Verbandsgemeinde Alzey-Land ehrenamtlich aktiv und betreut das bundesweit verfügbare Planungstool Bürgerbus Digital.

Die rheinland-pfälzische Sozialministerin Dörte Schall (SPD) besuchte ebenfalls den Stand in der Alzeyer Innenstadt. Ein Bürgerbus in Rheinland-Pfalz bietet nicht nur den Transport, sondern hat immer auch eine starke soziale und kommunikative Komponente. Wichtigste Zielgruppe sind ältere Menschen, die zum Einkauf oder zu medizinischen Angeboten befördert werden. Ein Ansatz, der aus dem Sozialministerium stets intensiv und konstruktiv begleitet wird. Dörte Schall ist seit Juli 2024 Ministerin für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz und folgte auf Alexander Schweitzer.

Aus der Politik informierten sich noch Sabine Bätzing-Lichtenthäler als SPD-Fraktionsvorsitzende zusammen mit der Landtagsabgeordneten und stellvertretenden Landtagspräsidentin Kathrin Anklam-Trapp (SPD) über Bürgerbusse. Auch CDU-Oppositionsführer Gordon Schnieder besuchte den Stand. Der Bürgerbus hilft vor allem älteren Menschen ein Stück Selbständigkeit zurückzugewinnen.

Das Fahrangebot kann nicht alle Probleme lösen, aber gerade auf lokaler Ebene die Nahmobilität verbessern. Wichtige Partner bei einer Bürgerbusplanung sind die ländlich geprägten Verbandsgemeinden. In kleineren Ortsgemeinden gibt es keine Einkaufsmöglichkeiten oder medizinische Angebote.

In diesem Jahr fand der 22. landesweite Ehrenamtstag am 31. August 2025 in Alzey statt. Der Ehrenamtstag ist nach Angaben der Landesregierung die zentrale Veranstaltung, um den 1,5 Millionen engagierten Menschen in Rheinland-Pfalz Danke zu sagen. Der Tag wurde gemeinsam von der Staatskanzlei und der Stadt Alzey unter Mitwirkung der beiden landesweiten Sender SWR und RPR1 veranstaltet.

Aktuell fahren in Rheinland-Pfalz 98 Bürgerbusse. In der Verbandsgemeinde Alzey-Land sind zwei Fahrzeuge unterwegs. Sie nahmen 2018 und 2019 den Betrieb auf.


Ministerpräsident Alexander Schweitzer besuchte den Bürgerbusstand in der Innenstadt von Alzey am 31. August 2025. Mit dabei Werner Kühn (li.) und Dr- Holger Jansen (2. v. l.) und Alzeys Bürgermeister Steffen Jung (re.) Ministerpräsident Alexander Schweitzer besuchte den Bürgerbusstand in der Innenstadt von Alzey am 31. August 2025. Mit dabei Werner Kühn (li.) und Dr- Holger Jansen (2. v. l.) und Alzeys Bürgermeister Steffen Jung (re.)

Sabine Bätzing Lichenthäler und Kathrin Anklam-Trapp informieren sich über das Thema Bürgerbus am Stand in Alzey. Bild: Dr. Holger Jansen/Agentur Landmobil Sabine Bätzing Lichenthäler und Kathrin Anklam-Trapp informieren sich über das Thema Bürgerbus am Stand in Alzey. Bild: Dr. Holger Jansen/Agentur Landmobil

Der Stand für die Bürgerbusse der Verbandsgemeinde Alzey-Land und das landesweite Projekt Bürgerbusse Rheinland-Pfalz stand in der Innenstadt von Alzey. Bild: Dr. Holger Jansen/Agentur Landmobil Der Stand für die Bürgerbusse der Verbandsgemeinde Alzey-Land und das landesweite Projekt Bürgerbusse Rheinland-Pfalz stand in der Innenstadt von Alzey. Bild: Dr. Holger Jansen/Agentur Landmobil

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.