+49 30 42801258mail [at] agentur-landmobil.de
  • Start
  • Agentur
  • Team
  • Aktuell
  • Produkte
    • Bürgerbus Beratung
    • Bürgerbus Digital
    • Bürgerbus Regional
  • Projekte
  • Kontakt

Abgeschlossene Projekte



Projekt Bürgerbus Amt Kellinghusen

Die Agentur Landmobil wird im Auftrag des Amtes Kellinghusen ein passendes Bürgerbusmodell für die Stadt Kellinghusen und die weitteren 18 amtsangehörigen Gemeinden entwickeln. Ein Fahrzeug für die Startphase ist schon vorhanden. Foto: Dr. Holger Jansen/Agentur Landmobil/Projekt Bürgerbusse Schleswig-Holstein Das Amt Kellinghusen im Kreis Steinburg zählt rund 23.000 Einwohner. Das Amt besteht aus der Stadt Kellinghusen mit rund 8.000 Einwohnern und weiteren 18 Gemeinden. Hohenlockstedt, Wrist und Brokstedt haben vierstellige Einwohnerzahlen, die anderen Orte liegen im dreistelligen und teilweise im zweistelligen Bereich. Bahnhöfe gibt es in Wrist und Brokstedt. Eine Buslinie verbindet Kellinghusen mit der Kreisstadt Itzehoe.

Weiterlesen …

Projekt Bürgerbus Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim

Die Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim hatte nach einem einstimmigen Beschluss aus dem Rat am 7. Februar 2019 die Agentur Landmobil beauftragt, den weiteren Weg zum Bürgerbus aktiv zu begleiten. Ziel aller Beteiligten war es, den Bürgerbus in der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim im Jahr 2019 auf die Straße zu bringen. Dieses Ziel wurde mit dem Start am 1. Oktober 2019 erreicht. Foto: Dr. Holger Jansen/Agentur Landmobil Die Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim im Rhein-Pfalz-Kreis zählt drei Ortsgemeinden auf einer Fläche von rund 33 Quadratkilometern. Rund 14.200 Menschen leben hier. Die Verbandsgemeinde hat sich in der Vergangenheit schon mit unterschiedlichen Ansätzen beim öffentlichen Verkehr befasst, z. B. mit dem Ruftaxi Richtung Bahnhof Schifferstadt.

Weiterlesen …

Projekt Bürgerbus Niendorf-Ost in Hamburg

Die Freie und Hansestadt Hamburg (Bezirksamt Eimsbüttel) hatte die Agentur Landmobil beauftragt, einen Bürgerbus für Niendorf-Ost auf die Straße zu bringen. Ziel war es, den Bürgerbus gemeinsam mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern zu entwickeln und bis Ende 2019 zu starten. Erster Fahrtag war Dienstag, der 3. März 2020. Bild: Bürgerbus Hamburg Niendorf/Ost/Nissan eNV 200 Der Bürgerbus ist häufig in ländlichen Regionen unterwegs. Doch auch in größeren Städten kann es Stadtteile geben, die aus unterschiedlichen Gründen gar nicht oder nur schlecht an den regulären öffentlichen Nahverkehr angebunden sind. Beim östlichen Teil des Stadtteils Niendorf im Hamburger Norden handelt es sich um ein solches Gebiet. Deshalb kam die Idee eines Bürgerbusses auf die Tagesordnung. Niendorf-Ost zählt knapp 5.000 Einwohnerinnen und Einwohner.

Weiterlesen …

Projekt Bürgerbus Eppelborn

Seit dem 4. November 2021 fährt der Bürgerbus in der Gemeinde Eppelborn (Kreis Neunkirchen) im Saarland. Die Gemeinde Eppelborn hatte die Agentur Landmobil mit der inhaltlichen Projektentwicklung Bürgerbus beauftragt Bild: Bürgerbus Gemeinde Eppelborn/Dr. Holger Jansen/Agentur Landmobil Die Gemeinde Eppelborn (Kreis Neunkirchen) im Saarland verbessert seit dem 4. November 2021 mit einem Bürgerbus die Mobilität im Nahbereich. Die Gemeinde Eppelborn besteht aus acht Ortsteilen auf einer Fläche von rund 47 Quadratkilometern. Rund 17.000 Menschen leben in der Gemeinde. Die Gemeinde hatte die Agentur Landmobil mit der Projektentwicklung für ein passendes Bürgerbusmodell beauftragt.

Weiterlesen …

Projekt Bürgerbusse Rheinland-Pfalz

Projekt Bürgerbus Rheinland-Pfalz der Agentur Landmobil, Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität des Landes Rheinland-Pfalz. Archivbild: Dr. Holger Jansen/Agentur Landmobil Rheinland-Pfalz hat den öffentlichen Nahverkehr gestärkt. Der "Rheinland-Pfalz-Takt", Regiobuslinien und die Verkehrsverbünde führten zu Angebotsverbesserungen. Mit dem landesweiten Beratungsprojekt "Bürgerbusse Rheinland-Pfalz" soll der öffentliche Verkehr in der Region weiter gestärkt werden. Bürgerbusse - so der damilige Projektansatz - können vor allem dort eine Ergänzung sein, wo regelmäßiger Linienverkehr in dünn besiedelten Regionen nicht mehr wirtschaftlich betrieben werden kann.

Weiterlesen …

Projekt Bürgerbus Stecknitz Region im Amt Berkenthin

Berkenthin liegt als amtsangehörige Gemeinde im Zentrum der Stecknitz-Region. Der Ort zählt rund 2.100 Einwohner und ist als ländlicher Zentralort eingestuft. Der Ort ist zugleich Namensgeber für das Amt Berkenthin, dem insgesamt elf Gemeinden angehören. Sitz der Amtsverwaltung ist Berkenthin. Das Amt gehört zum Kreis Herzogtum Lauenburg. Ein Bürgerbus soll vor allem die Mobilität zwischen den einzelnen Gemeinden im Amt verbessern, zugleich aber auch Wege innerhalb von Berkenthin für Menschen mit Einschränkungen erleichtern.

Weiterlesen …

Projekt "Mobil in der Verbandsgemeinde Herxheim im Jahr 2025"

Die Mobilitätswerkstatt findet am 27. und 28. Oktober 2017 im Rathaus in Herxheim statt. Das BIld zeigt den Veranstaltungsort, das Rathaus in der Oberen Hauptstraße 2 in Herxheim. Foto: Dr. Holger Jansen/Agentur Landmobil Die Verbandsgemeinde Herxheim bei Landau in der Pfalz zählt vier Ortsgemeinden mit insgesamt rund 15.000 Einwohnern. Zentraler Ort und Namensgeber für die Verbandsgemeinde ist Herxheim mit rund 10.500 Einwohnern. Der Ort liegt etwa zwölf Kilometer südöstlich der kreisfreien Stadt Landau, die zugleich Sitz der Kreisverwaltung für den Kreis Südliche Weinstraße ist.

Weiterlesen …

Moderation Workshop Mobilität bei Fachtag in Rendsburg

Das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein hatt zu einem landesweiten Fachtag nach Rendsburg eingeladen. Den Workshop Mobilität moderierte Dr. Holger Jansen, Agentur Landmobil und Projekt Bürgerbusse Schleswig-Holstein. Bild: Dr. Holger Jansen/Agentur Landmobil Unter dem Motto "Herausforderungen an eine moderne Seniorenpolitik" hatte das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein zu einem landesweiten Fachtag nach Rendsburg eingeladen. Am Mittwoch, den 18. September 2019 kamen Gäste aus ganz Schleswig-Holstein im Rendsburger Nordkolleg zusammen.

Weiterlesen …

Moderation einer Mobilitätswerkstatt für die Ortsgemeinde Herxheim

Lebhafte Diskussionen in Kleingruppen über die weitere Vorgehensweise zum Thema Verkehr in Herxheim. Ortsbürgermeister Franz-Ludwig Trauth (stehend) bringt sich mit in die Diskussion ein. Foto: Dr. Holger JansenVerkehr ist für die Ortsgemeinde Herxheim (Kreis Südliche Weinstraße) ein wichtiges Thema. In den vergangenen Monaten hatten die Mitglieder des Verkehrsausschusses ihre Vorstellungen in eigenen Konzepten vorgelegt. Die Ortsgemeinde Herxheim hat deshalb eine moderierte und erweiterte Ausschusssitzung auf die Tagesordnung gesetzt.

Weiterlesen …

Projekt Bürgerbus Verbandsgemeinde Wachenheim

Der Bürgerbus der Verbandsgemeinde Wachenheim nahm am Donnerstag, den 24. September 2020 den Betrieb auf. Foto: Dr. Holger Jansen/Agentur Landmobil Die Verbandsgemeinde Wachenheim an der Weinstraße im Kreis Bad Dürkheim umfasst eine Fläche von 42 Quadratkilometern und besteht aus den Ortsgemeinden Friedelsheim, Gönnheim, Ellerstadt und der Stadt Wachenheim. Rund 10.000 Menschen leben hier. Die Verbandsgemeinde hat sich in der Vergangenheit schon mit unterschiedlichen Ansätzen beim öffentlichen Verkehr befasst, z. B. mit dem Ruftaxi oder anderen bedarfsgesteuerten Verkehren.

Weiterlesen …

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Copyright © 2025 Agentur Landmobil